Berner Fachtag Palliative Geriatrie
Werte, Entscheidungen, Praxis
Darf Herr S. den ganzen Tag im Pyjama herumlaufen?
Das interprofessionelle Konzept der Palliativen Geriatrie richtet sich an sehr vulnerable Patientinnen und Patienten, die ihre Bedürfnisse und Prioritäten oft nur noch bedingt äussern können, sei es in ihrem eigenen Zuhause oder in einer Institution. Entsprechend wichtig ist es für Behandelnde und Betreuende, Grundwerte und Haltung in der täglichen Praxis zu reflektieren und Entscheidungen in ihrer Sinnhaftigkeit ethisch zu hinterfragen. In Referaten und Workshops werden diese Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und vertieft. Im interprofessionellen Dialog konkretisieren wir zentrale Werte. Ziel der Tagung ist es, den Teilnehmenden Anregungen und Reflexionen in ihren Berufsalltag mitzugeben, die nachwirken
Der Fachtag richtet sich an Fachpersonen der Medizin, Pflege und Betreuung, Therapie und Seelsorge sowie an Führungspersonen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Am Fachtag vom 11. Juni 2024 diskutierten 100 Fachpersonen zu den Themen «Werte, Entscheidungen, Praxis» und kamen fast einheilig zu dem Schluss, dass Autonomie und Selbstbestimmung in Institutionen höchste Priorität haben sollten. Der Berner Fachtag ist eine Kooperation von palliative.ch und der Fachgesellschaft Palliative Geriatrie (FGPG).
Datum 2025
Dienstag, 17. Juni 2025
Thema
wird Anfang 2025 aufgeschaltet
Ort
Maison de Paroisse
Le CAP
Predigergasse 3
3011 Bern
Google Maps
Credits
Total: wird mit dem Programm bekanntgegeben
palliative.ch:
SGAIM:
SFGG:
Kosten
Mitglied FGPG und palliative.ch: wird mit dem Programm bekanntgegeben
Nichtmitglied: wird mit dem Programm bekanntgegeben
inklusive Pausenverpflegung
Warteliste
Sobald der Fachtag vollständig ausgebucht ist, wird eine Warteliste für Abmeldungen eingerichtet. Bitte kontaktieren Sie uns unter info(at)palliative.ch und geben Sie an, ob Sie Mitglied von palliative.ch oder der FGPG sind.
Teilnahmebedingungen
Eine Stornierung der Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Die Annullierung der Anmeldung zur Fachtagung ist bis zum 14. Mai 2025 gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 50.00 möglich. Nach diesem Datum oder bei Nichterscheinen zur Fachtagung bleibt die Rechnung zur Zahlung fällig und kann nicht zurückerstattet werden. Die Auswahl der Workshops wird nach Möglichkeit berücksichtigt, kann jedoch nicht garantiert werden.