Palliativpflege
Die Fachgruppe Pflege beinhaltet alle aktiven Mitglieder innerhalb palliative.ch, die eine professionsspezifische, pflegerische Ausbildung haben.
Die Schweizer Fachgruppe Pflege (FGP) besteht aus allen in der Pflege tätigen Personen, die Mitglied bei der nationalen Fachgesellschaft «palliative.ch» sind.
Die Fachgruppe versteht sich als nationale Vertretung der palliativen Pflege und hat zum Ziel, die Palliativpflege zu koordinieren und fördern. Seit der Gründung im Jahr 2015 ist sie die grösste Fachgruppe bei palliative.ch und wird durch eine Steuerungsgruppe geleitet, die aus Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Bereiche wie Praxis, Bildung und Forschung besteht. Diese Gruppe soll die ambulante, stationäre und Langzeitpflege verkörpern, sowie alle Regionen repräsentieren.
Die Steuerungsgruppe wird unterstützt von einem Beirat aus weiteren Fachpersonen aus der Palliativpflege, mit dem sie in regelmässigen und bedarfsspezifischen Kontakt steht.
Aufgaben der Steuerungsgruppe
- Organisation der Mitgliederversammlung Palliativpflege
- Erfassung und Bearbeitung von Themen in der Palliativpflege im ambulanten, akuten und Langzeitsetting mit grosser Relevanz
- Vertretung gegenüber dem Vorstand und der Delegiertenversammlung palliative.ch
- Koordination Beirat
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen der Bildung, Forschung, Qualität und Finanzierung
- Vernetzung mit anderen Fach- und Arbeitsgruppen von palliative.ch und weiteren Fachgremien
- Erstellen von Anträgen und Statements
- Prüfen von Stellungnahmen im Bereich der Palliative Care
Mitglieder der Steuerungsgruppe
Co-Leitungen der Fachgruppe
- Esther Schmidlin, MAS Palliative Care, palliative vaud, Lausanne
- Co-Leitung Steuerungsgruppe: Ankie van Es, Master of Science in Palliative Care, CAS Spirituel Care, Onkologie Ausbildung, Palliaviva: spezialisierte Palliative Spitex Zürich Oerlikon
- Thomas Banfi, MSc Palliative Care Infermiere Esperto in Cure Palliative, consulente dell'Equipe Mobile di Cure Palliative Integrate, consulenza inter-ospedaliera
- Christian Grothe, CAS Palliative Care, Leiter Pflege und Betreuung, Alterszentrum Hochweid, Kilchberg
- Nadja Hecht, BScN, MAS Management of Healthcare Institutions
- Graziella Howald, CAS Palliative Care, Dipl. Pflegefachfrau HF, spezialisierte Palliative Care SWAN C Inselspital
- Katja Leiggener, CAS Palliative Care, Master of Science in Pflege, Vertiefung CNS (in Ausbildung), Fachverantwortliche, Spitalzentrum Oberwallis Brig
- Katharina Linsi, Lehrbeauftragte, Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales, Thurgau, Verantwortliche Weiterbildung Palliative Care
- Rosmarie Strahberger, Pflegeexpertin HöFa II, MAS Palliative Care, Mitarbeitende Spezialisierte Palliative Care Abteilung Eichhof, Viva Luzern
- Sandra Zingg, Pflegeexpertin BScN, CAS-Palliative Care, Stadtgarten, Zentrum für Pflege und Betreuung, Frauenfeld
Aktivitäten
Für die Jahre 2024 - 2026 hat die FGP-Steuerungsgruppe ihre Schwerpunkte auf folgende Themen gesetzt:
- Verbesserung der Palliative Care für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung
- Futility
- Palliativversorgung in der Langzeitpflege
Mitglieder der Steuerungsgruppe FGP sind in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung palliative.ch an der Sommerschool in Palliative Nursing beteiligt sowie in den Netzwerktreffen der mobilen Palliative Care Diensten in der Romandie und der Deutschschweiz aktiv.
Wir freuen uns über alle Pflegepersonen (HF, FAGE oder Pflegeassistenz), die sich aktiv in der Fachgruppe Palliativpflege einbringen möchten. Bitte melden Sie sich bei den Co-Leitungen.
Kontakt:
ankie.van.es(at)gmx.ch
esther.schmidlin(at)palliativevaud.ch