News

News
Vorstandswahlen European Association for Palliative Care (EAPC) - Der Vorstand von palliative.ch nominiert Dr. Monica C. Fliedner
Der Vorstand von palliative.ch nominiert Dr. Monica C. Fliedner für die Wahl in den 15-köpfigen Vorstand des European Association of Palliative Care (EAPC). Monica Fliedner ist,…

News
20. Juni 2023 - Erster Berner Fachtag Palliative Geriatrie. Gelebte Interprofessionalität: Patientenzentriert und fokussiert

News
21. März 2023, nächstes Treffen Interprofessionelles Netzwerk Langzeitpflege und Palliative Care in der Pädagogischen Hochschule Zürich

News
Elena Ibello und ihr Podcast «Das letzte Stündchen» brauchen unsere Stimme. Jetzt mitmachen: Votingschluss ist am Freitag, 10. März 2023, 18 Uhr!

News
Finanzierung von Leistungen der Palliative Care

News
Tag der Kranken 2023 - Gemeinsam unterwegs, am 5. März. Mit dem Video-Porträt von Véronique Platschka, Freiwillige auf einer Palliativstation bedankt sich palliative.ch bei allen Freiwilligen in der Palliative Care

Medienmitteilungen
Tag der Kranken 2023 - Gemeinsam unterwegs, am 5. März 2023

News
Positive Entwicklung in der Palliativmedizin

News
Präsidentin Marina Carobbio über Chancengleichheit am Lebensende

News
palliative.ch ist Gastgesellschaft am 7. SGAIM Frühjahrskongress 2023 in Basel

News
MiGeL: Gibt es Finanzierungslücken in der Palliativversorgung seit der Neuregelung ab 1. Oktober 2022?

News
qualitépalliative: Zertifikatsfeier im Alterszentrum Spycher in Roggwil-Wynau

News
Expert:innen sehen Bund und Kantone in der Pflicht - Lessons Learned aus der Corona-Pandemie

News
Dank an Karin Tschanz für ihre Pionierarbeit

News
«Es gilt, jetzt nicht lockerzulassen.»

News
10 Jahre unermüdlichen Einsatz für die Fachzeitschrift palliative ch

News
Giving Tuesday am 29. November 2022

News
«Mit den heutigen Strukturen im Gesundheitswesen wird es nicht möglich sein, die zunehmende Anzahl sterbender Menschen angemessen zu betreuen.»

News
Dr. med. Tanja Fusi-Schmidhauser zur Privatdozentin an der Universität Genf ernannt

News
Geschäftsbericht 2021/2022

News
Zukunftstag auf der Geschäftsstelle

News
BIGORIO Konferenz 2022: Assistierter Suizid und Palliative Care

News
Künstlerin Martina Strausak schenkt uns eines ihrer Werke

News
Das Einmaleins der Pflegeheim-Medizin: Erfolgreicher Kursstart Ende Oktober mit dem Modul Geriatrie

News
Interkantonaler Tag der betreuenden Angehörigen am Sonntag, 30. Oktober 2022

News
Jetzt anmelden: die Prüfungsdaten «Interdisziplinärer Schwerpunkttitel Palliativmedizin» 2023 sind online

News
Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag – 08. Oktober 2022

News
Professor Dr. Franziska Zúñiga ist vom Universitätsrat der Universität Basel zur neuen Professorin für Pflegewissenschaft, Schwerpunkt «Innovation in Care Delivery», berufen worden

News
Der Schweizerische Nationalfonds SNF unterstützt die interdisziplinäre Studie des CHUV in Lausanne. Die Idee der Studie ist es, den Altruismus von Patientinnen und Patienten am Lebensende besser zu verstehen
News
Bevor ich sterbe: palliative zh+sh bringt das Gesellschaftsprojekt nach Winterthur

News
www.bag-blueprint.ch - Das BAG lanciert neue Plattform für Gesundheitsprojekte in der Schweiz
Die Plattform www.bag-blueprint wird vom Bundesamt für Gesundheit BAG betrieben und lebt vom Engagement der Akteure. Aktuell umfasst die Sammlung rund 200 Beispiele aus den…

News
Anerkennung weiterer Weiterbildungsstätte

News
Dr. Emmanuel Tamchès erhält den Exzellenzpreis der Universität Lausanne für die Betreuung und Unterstützung von Studierenden

News
MiGeL: Wann sind Pflegehilfsmittel medizinisch notwendig und wann sind sie «nice to have»?

News
Erfolgreiches erstes Kickoff: Interprofessionelles Netzwerk Langzeitpflege und Palliative Care
Das Kickoff Langzeitpflege und Palliative Care vom 6.9. in Zürich war ein voller Erfolg – auch dank der kompetenten Vorbereitung und Moderation der beiden Pflegeexpertinnen Nadia…

News
Mitten im Leben stehen und an andere denken. Aus Solidarität – Fördermitglied werden!

News
Erstmals seit 2019 veranstaltet die Forschungsplattform Palliative Care Schweiz wieder einen grossen nationalen Forschungstag

News
Eindrückliche Einblicke in die Palliative Care-Arbeit im Raum Luzern
Die Aktivitäten und Projekte unserer Sektionen zu kennen ist zentral: Letzte Woche besuchten unsere Präsidentin Marina Carobbio und Geschäftsführerin Renate Gurtner Vontobel…

News
Summer School in Palliative Medicine - Die Palliativmedizin versammelte sich zum siebten Mal im Loewenberg Zentrum in Murten

News
Interdisziplinärer Schwerpunkttitel in Palliativmedizin: Erfolgreich bestandene Prüfungen

News
Zu Gast bei Markus Minder, Ärztlicher Leiter und Chefarzt im Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care und Vizedirektor des Spitals Affoltern

News
Jetzt im Druck und bald im Briefkasten - die aktuelle Ausgabe unserer Fachzeitschrift palliative ch

News
Palliative Networking - Erfolgreiches erstes Netzwerktreffen in der Romandie

News
Buchtipp: «C’EST LA VIE. UNTERWEGS MIT ZWEI PIONIEREN DER PALLIATIVE CARE»

News
Palliaviva, die Stiftung erhält erneut das Qualitäts-Label Qualitépalliative

News
Die Registrierung für die Summer School in Palliative Medicine (29. und 30. Juni 2022) schliesst am 25. Mai. Die diesjährige Ausgabe findet traditionellerweise wieder im Conference Center Loewenberg in Murten statt

News
Ostern ist das Fest der Hoffnung, des Kraftschubs durch Erneuerung im Glauben, das Fest des Auf-(er)stehens gegen Resignation und Hoffnungslosigkeit

News
Positive Signale aus der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich. Für die Abteilungen Akutgeriatrie und Palliativmedizin der Villa Sonnenberg (Spital Affoltern) besteht weiterhin Hoffnung

News
Ein Leuchtturm der Spezialisierten Palliativmedizin soll verschwinden: Die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli präsentierte Mitte März die Zürcher Spitalplanung 2023 – in Affoltern sollen 12 Palliativbetten gestrichen werden

News
Die Seelsorge im Gesundheitswesen gründet einen Berufsverband

Medienmitteilungen
Tag der Kranken 2022 - Das Leben lieben und leben, am 6. März 2022
Am 6. März 2022, dem «Tag der Kranken», finden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen und Aktionen statt. Das Motto «Lebe dein Leben» soll dazu anregen, den Blick auf das Positive…

News
Tag der Kranken am 6. März 2022 - Das Leben lieben und leben

News
Neuer CAS: Pädiatrische Palliative Care

News
Video «Hallo & Tschüss» - Ideen für den Umgang mit der Diagnose «unheilbar krank»
Die Psychologin Michèle Bowley leidet unheilbar an Krebs und setzt sich unglaublich energiegeladen, aufgestellt und intensiv für ein positives, selbstgestaltetes Leben – immer –…

News
Ansprache Anne Lévy am Nationalen Palliative Care Kongress 2021
Anne Lévy, die Direktorin des Bundesamtes für Gesundheit, teilt anlässlich des Natiolalen Palliative Care Kongresses die Überlegungen des Bundesrates und des BAG zur Palliative…

News
Impressionen Nationaler Palliative Care Kongress 2021
Mit der Durchführung des Nationalen Palliative Care Kongress 2021 in Präsenz hatten wir angesichts der Pandemieentwicklung das Glück auf unserer Seite und entsprechend war der…

Medienmitteilungen
Nationaler Palliative Care Kongress 2021
Am 24. November 2021 eröffnet die Tessiner Ständerätin Marina Carobbio Guscetti im Kongresshaus in Biel den zweitägigen nationalen Palliative Care Kongress. Unter dem Motto «Was…

News
Geschäftsbericht 2020/2021
«Palliative Care betrifft unsere Haltung und Werte zum Leben und zum Sterben. Ein Veränderungsprozess, der die breite Unterstützung unserer Gesellschaft verdient.»
Christian Baer…

News
palliative.ch unterstützt die Pflegeinitiative
Die Qualität der Pflege in der Schweiz ist bedroht. Derzeit sind 11’000 Stellen in der Pflege unbesetzt und bis 2029 braucht es weitere 70’000 neue Pflegende. Zudem verlassen 4 von…

Medienmitteilungen
Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag – 09. Oktober 2021
Tod, Sterben und Trauer - diese Themen rückten während der vergangenen Monate der Corona-Pandemie vermehrt ins Zentrum. Der Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag stellt die…

News
Neuauflage Handbuch Palliativmedizin
Die 4. Auflage des seit Jahren erfolgreichen Werkes wurde von einem neuen Herausgeberteam vollständig überarbeitet und erweitert.
Das Handbuch wurde ganz im Sinne der…

News
Interview mit Prof. Sophie Pautex, Palliativmedizinerin, Genf in der Schweizerischen Ärztezeitung
In der Serie «Horizonte» stellt die SÄZ Medizinerinnen und Mediziner vor, die aussergewöhnliche Berufsrichtungen eingeschlagen haben. Im aktuellen Beitrag gibt Sophie Pautex…

News
Schlussbericht - Palliative Care: Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie
Bei einer Pandemie mit Symptomen und einer schnellen, gehäuften Sterblichkeit, muss das «Leben zu Ende», d.h. das Sterben mitgedacht und die Bedeutung einer optimalen…

Medienmitteilungen
Motion 20.4264 «Für eine angemessene Finanzierung der Palliative Care» wurde angenommen
Nach dem Ständerat ist sich auch der Nationalrat einig, dass die Palliativversorgung schweizweit gefördert werden muss. Gemäss Schätzungen von Bund und Kantonen würde bereits…

News
Universität Bern verleiht Dr. Sofia Carolina Zambrano Titel der Assistenzprofessorin
Ein Meilenstein am Universitären Zentrum für Palliative Care: Die Universität Bern verlieh Dr. Sofia Carolina Zambrano der Titel der Assistenzprofessorin. Die ausgebildete…

News
Video «Die Bedeutung des Sterbens»
palliative ch zeigt im neuen Video auf, wie die Bedeutung des Sterbens in den Pflegeheimen zugenommen hat. Prof. Ralf Jox, Dr. Eve Rubli und Frau Guilliéron, Angehörige eines an…

News
Interview mit Marina Carobbio Guscetti - «Palliative Care gehört für mich zur Grundversorgung!»

Medienmitteilungen
palliative.ch begrüsst Postulatsbericht «Bessere Betreuung und Behandlung von Menschen am Lebensende» des Bundesrates
palliative ch erachtet es als zwingend, den im Postulatsbericht aufgezeigten Lücken Massnahmen entgegen zu setzen, welche zu einer deutlichen Verbesserung der Betreuungs- und…

Medienmitteilungen
Palliativversorgung von im Spital Verstorbenen in der Schweiz noch unzureichend
Jährlich sterben in der Schweiz rund 40% der Menschen im Spital. Schwerkranke sterben mehrheitlich dort. 2018 waren es 25’977 Personen und nur gerade 3’070 von diesen im Spital…