News

News

Vorstandswahlen European Association for Palliative Care (EAPC) - Der Vorstand von palliative.ch nominiert Dr. Monica C. Fliedner

Der Vorstand von palliative.ch nominiert Dr. Monica C. Fliedner für die Wahl in den 15-köpfigen Vorstand des  European Association of Palliative Care (EAPC). Monica Fliedner ist,…

Mehr Informationen

News

20. Juni 2023 - Erster Berner Fachtag Palliative Geriatrie. Gelebte Interprofessionalität: Patientenzentriert und fokussiert

Der Fachtag richtet sich an Fachpersonen aus der Pflege und Betreuung, Therapie und Seelsorge sowie an Führungspersonen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Eine Anmeldung…

Mehr Informationen

News

21. März 2023, nächstes Treffen Interprofessionelles Netzwerk Langzeitpflege und Palliative Care in der Pädagogischen Hochschule Zürich

Das Kickoff Langzeitpflege und Palliative Care vom 6.9. in Zürich war ein voller Erfolg. Am nächsten Treffen vom 21. März 2023 werden nebst vielen weiteren Themen (siehe Programm)…

Mehr Informationen

News

Elena Ibello und ihr Podcast «Das letzte Stündchen» brauchen unsere Stimme. Jetzt mitmachen: Votingschluss ist am Freitag, 10. März 2023, 18 Uhr!

Was für eine riesige Freude für Elena Ibello. Ihr Podcast «Das letzte Stündchen» hat es in die Auswahl für den Community Award geschafft! 20 Podcasts wurden von den Hörer:innen…

Mehr Informationen

News

Finanzierung von Leistungen der Palliative Care

Das BAG hat drei Phasen festgelegt, um die Motion 20.4264 umzusetzen. Die aktuelle zweite Phase beinhaltet die Datenanalyse. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2023.

Mehr Informationen

News

Tag der Kranken 2023 - Gemeinsam unterwegs, am 5. März. Mit dem Video-Porträt von Véronique Platschka, Freiwillige auf einer Palliativstation bedankt sich palliative.ch bei allen Freiwilligen in der Palliative Care

Am Tag der Kranken vom 5. März 2023 stellt palliative.ch nicht nur Patientinnen und Patienten ins Zentrum, sondern auch die vielen Freiwilligen auf Palliativstationen, in Hospizen…

Mehr Informationen

Medienmitteilungen

Tag der Kranken 2023 - Gemeinsam unterwegs, am 5. März 2023

Am Tag der Kranken vom 5. März 2023 stellt palliative.ch nicht nur Patientinnen und Patienten ins Zentrum, sondern auch die vielen Freiwilligen auf Palliativstationen, in Hospizen…

Mehr Informationen

News

Positive Entwicklung in der Palliativmedizin

Per 31.12.2022 gibt es schweizweit 143 Palliativmedizinerinnen und -mediziner. Tendenz steigend.

Mehr Informationen

News

Präsidentin Marina Carobbio über Chancengleichheit am Lebensende

Nicht alle Palliative Care-Angebote sind flächendeckend gewährleistet. Dass alle unheilbar kranken und sterbenden Menschen dieselben Chancen haben, entspricht also heute noch nicht…

Mehr Informationen

News

palliative.ch ist Gastgesellschaft am 7. SGAIM Frühjahrskongress 2023 in Basel

«Together for better care» - das Thema des Frühjahrskongress 2023 passt bestens zur Palliativmedizin. Die dreitägige Veranstaltungen bietet hybrid verschiedene spannende Vorträge…

Mehr Informationen

News

MiGeL: Gibt es Finanzierungslücken in der Palliativversorgung seit der Neuregelung ab 1. Oktober 2022?

palliative.ch sitzt immer noch am Runden Tisch des BAG zum Thema MiGeL. Die nächste und voraussichtlich letzte Koordinationssitzung findet am 1. Juni statt. Ziel der Runde ist es,…

Mehr Informationen

News

qualitépalliative: Zertifikatsfeier im Alterszentrum Spycher in Roggwil-Wynau

Im Jahr 2021 gab es in der Schweiz 1'536 Alters- und Pflegeheime, gerade einmal 33 davon sind durch qualitépalliative zertifiziert. Ein weiteres Alterszentrum trägt nun das…

Mehr Informationen

News

Expert:innen sehen Bund und Kantone in der Pflicht - Lessons Learned aus der Corona-Pandemie

Ein nationales Komitee aus Expertinnen und Experten (unter anderem unsere Geschäftsführerin Renate Gurtner Vontobel, MPH) hat die Herausforderungen für die stationäre…

Mehr Informationen

News

Dank an Karin Tschanz für ihre Pionierarbeit

Karin Tschanz baute im Kanton Aargau die Ausbildung in Palliative Care auf und machte die Landeskirchen zu einem Kompetenzzentrum in diesem Gebiet. Nun geht die Theologin und…

Mehr Informationen

News

«Es gilt, jetzt nicht lockerzulassen.»

Was sich Alt-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf für ihr Lebensende wünscht und was Pro Senectute Schweiz mit palliative.ch verbindet, lesen Sie im Interview mit unserem…

Mehr Informationen

News

10 Jahre unermüdlichen Einsatz für die Fachzeitschrift palliative ch

Nebst seinen Tätigkeiten als Historiker, Soziologe, Politologe, Storyteller, Ritualgestalter, Referent, Journalist, Buchautor, Norden-Fan und Theaterinitiator plant, koordiniert…

Mehr Informationen

News

Giving Tuesday am 29. November 2022

Am weltweiten Tag des Gebens und der Grosszügigkeit dreht sich alles darum, zu geben und Guten zu tun. Weltweit machen unzählige Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen mit,…

Mehr Informationen

News

«Mit den heutigen Strukturen im Gesundheitswesen wird es nicht möglich sein, die zunehmende Anzahl sterbender Menschen angemessen zu betreuen.»

Was konkret müsste jetzt geschehen? Diese Frage stellte Medinside unserer Geschäftsführerin Renate Gurtner Vontobel.

Mehr Informationen

News

Dr. med. Tanja Fusi-Schmidhauser zur Privatdozentin an der Universität Genf ernannt

Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied herzlich zur Habilitation und bedanken uns gleichzeitig für ihr grosses Engagement innerhalb der Fachgesellschaft!

Mehr Informationen

News

Geschäftsbericht 2021/2022

Mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit für die Anliegen und Angebote von Palliative Care!

Mehr Informationen

News

Zukunftstag auf der Geschäftsstelle

Anlässlich des Nationalen Zukunftstages am 10. November besuchten uns Aimee und Lynn auf der Geschäftsstelle und erhielten Einblick in die Palliative Care und die Tätigkeiten ihres…

Mehr Informationen

News

BIGORIO Konferenz 2022: Assistierter Suizid und Palliative Care

Von Mittwoch bis Freitag, 2. bis 4. November, tagte die Arbeitsgruppe BIGORIO im Tessin. Dieses Jahr zogen sich die Fachpersonen ins Kloster zurück, um aus unterschiedlichen…

Mehr Informationen

News

Künstlerin Martina Strausak schenkt uns eines ihrer Werke

Das Thema Lebenszyklus als Schwerpunkt in der künstlerischen Arbeit: Martina Strausak erschafft Farben, Blumen und Jahreszeiten auf der Leinwand. Eines ihrer Kunstwerke hat sie nun…

Mehr Informationen

News

Das Einmaleins der Pflegeheim-Medizin: Erfolgreicher Kursstart Ende Oktober mit dem Modul Geriatrie

30 Hausärztinnen und Hausärzte aus der ganzen Deutschschweiz besuchten das erste Modul Geriatrie des Fortbildungskurses Einmaleins der Pflegeheim-Medizin am 26./27. Oktober 2022 in…

Mehr Informationen

News

Interkantonaler Tag der betreuenden Angehörigen am Sonntag, 30. Oktober 2022

In der Schweiz ist eine von vier Personen eine betreuende Angehörige oder ein betreuender Angehöriger. Praktisch jede und jeder von uns kennt in seinem Umfeld jemanden, die/der…

Mehr Informationen

News

Jetzt anmelden: die Prüfungsdaten «Interdisziplinärer Schwerpunkttitel Palliativmedizin» 2023 sind online

Die strukturierte mündlich-praktische Prüfung wird jeweils an einem der vier Universitätsspitäler Bern, Zürich, Genf oder Lausanne durchgeführt.

Mehr Informationen

News

Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag – 08. Oktober 2022

Am Samstag, 8. Oktober, findet der Welt Hospiz- und Palliative-Care-Tag statt. Das diesjährige Thema lautet: «Herzen und Gemeinschaften heilen».

Mehr Informationen

News

Professor Dr. Franziska Zúñiga ist vom Universitätsrat der Universität Basel zur neuen Professorin für Pflegewissenschaft, Schwerpunkt «Innovation in Care Delivery», berufen worden

Die Schweizerin trat ihre Professur am Institut für Pflegewissenschaft zum 1. September 2022 an.

Mehr Informationen

News

Der Schweizerische Nationalfonds SNF unterstützt die interdisziplinäre Studie des CHUV in Lausanne. Die Idee der Studie ist es, den Altruismus von Patientinnen und Patienten am Lebensende besser zu verstehen

Der Service de Soins Palliatifs et de Support am CHUV in Lausanne erhält vom SNF einen Beitrag in der Höhe von CHF 775'000.00. Damit wird eine wissenschaftliche Untersuchung…

Mehr Informationen

News

Bevor ich sterbe: palliative zh+sh bringt das Gesellschaftsprojekt nach Winterthur

Was sind deine Wünsche und Anliegen an das Leben? Was willst du unbedingt noch verwirklicht haben? Das Thema Sterben soll mitten unter die Menschen kommen, dort, wo es hingehört:…

Mehr Informationen

News

www.bag-blueprint.ch - Das BAG lanciert neue Plattform für Gesundheitsprojekte in der Schweiz

Die Plattform www.bag-blueprint wird vom Bundesamt für Gesundheit BAG betrieben und lebt vom Engagement der Akteure. Aktuell umfasst die Sammlung rund 200 Beispiele aus den…

Mehr Informationen

News

Anerkennung weiterer Weiterbildungsstätte

Am 11. August 2022 erteilte palliative.ch dem CHUV Lausanne die Anerkennung als Weiterbildungsstätte in Palliative Care. Damit folgt das CHUV dem Universitären Zentrum für…

Mehr Informationen

News

Dr. Emmanuel Tamchès erhält den Exzellenzpreis der Universität Lausanne für die Betreuung und Unterstützung von Studierenden

Dr. Emmanuel Tamchès ist eine Schlüsselfigur in der Ausbildung der medizinischen Fakultät für Palliativmedizin. Er hat eine auf dieses Thema zugeschnittene Lernumgebung geschaffen…

Mehr Informationen

News

MiGeL: Wann sind Pflegehilfsmittel medizinisch notwendig und wann sind sie «nice to have»?

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat vergangene Woche die Liste C der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Positivliste. Die Kosten…

Mehr Informationen

News

Erfolgreiches erstes Kickoff: Interprofessionelles Netzwerk Langzeitpflege und Palliative Care

Das Kickoff Langzeitpflege und Palliative Care vom 6.9. in Zürich war ein voller Erfolg – auch dank der kompetenten Vorbereitung und Moderation der beiden Pflegeexpertinnen Nadia…

Mehr Informationen

News

Mitten im Leben stehen und an andere denken. Aus Solidarität – Fördermitglied werden!

Mit Ihrer Stimme als Fördermitglied erhalten wir mehr Kraft und politisches Gewicht. Wir engagieren uns als Fachgesellschaft prominent für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung…

Mehr Informationen

News

Erstmals seit 2019 veranstaltet die Forschungsplattform Palliative Care Schweiz wieder einen grossen nationalen Forschungstag

Es geht um Austausch und Diskussion, entsprechend breit sind die Themen. Gemeinsam sollen über den Tellerrand des Alltags hinaus kreative Lösungen reflektiert und entwickelt…

Mehr Informationen

News

Eindrückliche Einblicke in die Palliative Care-Arbeit im Raum Luzern

Die Aktivitäten und Projekte unserer Sektionen zu kennen ist zentral: Letzte Woche besuchten unsere Präsidentin Marina Carobbio und Geschäftsführerin Renate Gurtner Vontobel…

Mehr Informationen

News

Summer School in Palliative Medicine - Die Palliativmedizin versammelte sich zum siebten Mal im Loewenberg Zentrum in Murten

Zwei intensive Summer School-Tage voller hochkarätiger wissenschaftlicher Vorträge auf dem Gebiet der Palliativmedizin sind zu Ende gegangen. Über 80 Teilnehmende, das…

Mehr Informationen

News

Interdisziplinärer Schwerpunkttitel in Palliativmedizin: Erfolgreich bestandene Prüfungen

Ein Meilenstein in der Palliativmedizin: Die ersten drei Ärztinnen und Kandidatinnen für den Interdisziplinären Schwerpunkttitel in Palliativmedizin haben ihre Prüfung erfolgreich…

Mehr Informationen

News

Zu Gast bei Markus Minder, Ärztlicher Leiter und Chefarzt im Zentrum für Altersmedizin und Palliative Care und Vizedirektor des Spitals Affoltern

Zahlreiche Pionierinnen und Pioniere haben die Palliative Care in der Schweiz auf den Weg gebracht. In ihre Fussstapfen tritt nun die nächste Generation, die wir in einer neuen…

Mehr Informationen

News

Jetzt im Druck und bald im Briefkasten - die aktuelle Ausgabe unserer Fachzeitschrift palliative ch

Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Thema «Allgemeine Palliative Care – immer wichtiger, aber noch ausbaufähig»

Mehr Informationen

News

Palliative Networking - Erfolgreiches erstes Netzwerktreffen in der Romandie

Das erste von palliative.ch organisierte Netzwerktreffen der Romandie (Réseau EMSP, équipes mobiles de soins palliatifs, intra et extra hospitalières) fand im CHUV in Lausanne…

Mehr Informationen

News

Buchtipp: «C’EST LA VIE. UNTERWEGS MIT ZWEI PIONIEREN DER PALLIATIVE CARE»

Fachkompetenz, Empathie und Patientenzentrierung, Beharrlichkeit und die Bereitschaft, eine Extrameile zu laufen - das sind die Merkmale einer Pionierin / eines Pioniers der…

Mehr Informationen

News

Palliaviva, die Stiftung erhält erneut das Qualitäts-Label Qualitépalliative

Der eben eingetroffene Bericht bescheinigt der Stiftung, dass 96 Prozent der geforderten Kriterien erreicht wurden.

Mehr Informationen

News

Die Registrierung für die Summer School in Palliative Medicine (29. und 30. Juni 2022) schliesst am 25. Mai. Die diesjährige Ausgabe findet traditionellerweise wieder im Conference Center Loewenberg in Murten statt

Ein Angebot für Ärztinnen und Ärzte, die auf dem Gebiet der spezialisierten Palliativmedizin arbeiten.

Mehr Informationen

News

Ostern ist das Fest der Hoffnung, des Kraftschubs durch Erneuerung im Glauben, das Fest des Auf-(er)stehens gegen Resignation und Hoffnungslosigkeit

In dieser Zeit des Krieges in der Ukraine besinnen wir uns noch stärker auf unsere inneren Werte und auf das, was uns wichtig und kostbar ist – im Leben wie im Sterben.

Mehr Informationen

News

Positive Signale aus der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich. Für die Abteilungen Akutgeriatrie und Palliativmedizin der Villa Sonnenberg (Spital Affoltern) besteht weiterhin Hoffnung

Sterben, Tod und Trauer: Im Monat März durften wir spannende Reportagen lesen und philosophischen Gesprächen lauschen. Da war aber auch eine aktuelle Nachricht, welche palliative…

Mehr Informationen

News

Ein Leuchtturm der Spezialisierten Palliativmedizin soll verschwinden: Die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli präsentierte Mitte März die Zürcher Spitalplanung 2023 – in Affoltern sollen 12 Palliativbetten gestrichen werden

Ein falsches Signal zur falschen Zeit? Oder die berechtigte Frage, warum die Alterung unserer Gesellschaft nicht in die Entscheidungsfindung einfliesst.

Mehr Informationen

News

Die Seelsorge im Gesundheitswesen gründet einen Berufsverband

Der neue Berufsverband ist überkonfessionell orientiert und strebt eine schweizweite Vernetzung der Seelsorgenden im Gesundheitswesen über die Sprachgrenzen hinweg an.

Mehr Informationen

Medienmitteilungen

Tag der Kranken 2022 - Das Leben lieben und leben, am 6. März 2022

Am 6. März 2022, dem «Tag der Kranken», finden in der ganzen Schweiz Veranstaltungen und Aktionen statt. Das Motto «Lebe dein Leben» soll dazu anregen, den Blick auf das Positive…

Mehr Informationen

News

Tag der Kranken am 6. März 2022 - Das Leben lieben und leben

Das Leben lieben und leben - Unter diesem Motto findet am 6. März 2022 der jährliche Tag der Kranken statt. Mit dem diesjährigen Motto möchten wir dazu anregen, den Blick auf das…

Mehr Informationen

News

Neuer CAS: Pädiatrische Palliative Care

Das Kompetenzzentrum Pädiatrische Palliative Care wird im Herbst 2022 über die Medizinische Fakultät der Universität Zürich einen ersten Zertifikatsstudiengang CAS Pädiatrische…

Mehr Informationen

News

Video «Hallo & Tschüss» - Ideen für den Umgang mit der Diagnose «unheilbar krank»

Die Psychologin Michèle Bowley leidet unheilbar an Krebs und setzt sich unglaublich energiegeladen, aufgestellt und intensiv für ein positives, selbstgestaltetes Leben – immer –…

Mehr Informationen

News

Ansprache Anne Lévy am Nationalen Palliative Care Kongress 2021

Anne Lévy, die Direktorin des Bundesamtes für Gesundheit, teilt anlässlich des Natiolalen Palliative Care Kongresses die Überlegungen des Bundesrates und des BAG zur Palliative…

Mehr Informationen

News

Impressionen Nationaler Palliative Care Kongress 2021

Mit der Durchführung des Nationalen Palliative Care Kongress 2021 in Präsenz hatten wir angesichts der Pandemieentwicklung das Glück auf unserer Seite und entsprechend war der…

Mehr Informationen

Medienmitteilungen

Nationaler Palliative Care Kongress 2021

Am 24. November 2021 eröffnet die Tessiner Ständerätin Marina Carobbio Guscetti im Kongresshaus in Biel den zweitägigen nationalen Palliative Care Kongress. Unter dem Motto «Was…

Mehr Informationen

News

Geschäftsbericht 2020/2021

«Palliative Care betrifft unsere Haltung und Werte zum Leben und zum Sterben. Ein Veränderungsprozess, der die breite Unterstützung unserer Gesellschaft verdient.»

Christian Baer…

Mehr Informationen

News

palliative.ch unterstützt die Pflegeinitiative

Die Qualität der Pflege in der Schweiz ist bedroht. Derzeit sind 11’000 Stellen in der Pflege unbesetzt und bis 2029 braucht es weitere 70’000 neue Pflegende. Zudem verlassen 4 von…

Mehr Informationen

Medienmitteilungen

Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag – 09. Oktober 2021

Tod, Sterben und Trauer - diese Themen rückten  während der vergangenen Monate der Corona-Pandemie vermehrt ins Zentrum. Der Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag stellt die…

Mehr Informationen

News

Neuauflage Handbuch Palliativmedizin

Die 4. Auflage des seit Jahren erfolgreichen Werkes wurde von einem neuen Herausgeberteam vollständig überarbeitet und erweitert.

Das Handbuch wurde ganz im Sinne der…

Mehr Informationen

News

Interview mit Prof. Sophie Pautex, Palliativmedizinerin, Genf in der Schweizerischen Ärztezeitung

In der Serie «Horizonte» stellt die SÄZ Medizinerinnen und Mediziner ­vor, die ausser­gewöhnliche Berufsrichtungen eingeschlagen haben. Im ­aktuellen Beitrag gibt ­Sophie Pautex…

Mehr Informationen

News

Schlussbericht - Palliative Care: Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie

Bei einer Pandemie mit Symptomen und einer schnellen, gehäuften Sterblichkeit, muss das «Leben zu Ende», d.h. das Sterben mitgedacht und die Bedeutung einer optimalen…

Mehr Informationen

Medienmitteilungen

Motion 20.4264 «Für eine angemessene Finanzierung der Palliative Care» wurde angenommen

Nach dem Ständerat ist sich auch der Nationalrat einig, dass die Palliativversorgung schweizweit gefördert werden muss. Gemäss Schätzungen von Bund und Kantonen würde bereits…

Mehr Informationen

News

Universität Bern verleiht Dr. Sofia Carolina Zambrano Titel der Assistenzprofessorin

Ein Meilenstein am Universitären Zentrum für Palliative Care: Die Universität Bern verlieh Dr. Sofia Carolina Zambrano der Titel der Assistenzprofessorin. Die ausgebildete…

Mehr Informationen

News

Video «Die Bedeutung des Sterbens»

palliative ch zeigt im neuen Video auf, wie die Bedeutung des Sterbens in den Pflegeheimen zugenommen hat. Prof. Ralf Jox, Dr. Eve Rubli und Frau Guilliéron, Angehörige eines an…

Mehr Informationen

News

Interview mit Marina Carobbio Guscetti - «Palliative Care gehört für mich zur Grundversorgung!»

Mehr Informationen

Medienmitteilungen

palliative.ch begrüsst Postulatsbericht «Bessere Betreuung und Behandlung von Menschen am Lebensende» des Bundesrates

palliative ch erachtet es als zwingend, den im Postulatsbericht aufgezeigten Lücken Massnahmen entgegen zu setzen, welche zu einer deutlichen Verbesserung der Betreuungs- und…

Mehr Informationen

Medienmitteilungen

Palliativversorgung von im Spital Verstorbenen in der Schweiz noch unzureichend

Jährlich sterben in der Schweiz rund 40% der Menschen im Spital. Schwerkranke sterben mehrheitlich dort. 2018 waren es 25’977 Personen und nur gerade 3’070 von diesen im Spital…

Mehr Informationen

Spenden Sie jetzt