Blogs

Blogartikel zum Thema Palliative Care

Inklusion und Palliative Care

«Inklusion ist nicht nur in gesunden Tagen wichtig, sondern auch wenn es ums Sterben geht.» Was passiert, wenn zwei gesellschaftliche Tabus – Sterben und Tod sowie kognitive Beeinträchtigung – aufeinandertreffen? 

Regula Göldi, Absolventin des MAS Palliative Care an der Ostschweizer Fachhochschule hat in ihrer Masterarbeit genau das untersucht: Wie können die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung am Lebensende besser wahrgenommen und berücksichtigt werden?

Im Interview mit Ursula Ammann spricht Regula Göldi über ethische Dilemmata, Unter- und Überversorgung sowie gesundheitliche Vorausplanung. 

Zum Blogartikel

Spenden Sie jetzt