Menschen mit Beeinträchtigungen

Palliative Care für Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung

Im Frühling 2024 bildete die Fachgruppe Pflege mit zwei Fachhochschulen eine Arbeitsgruppe mit dem Ziel, relevante Akteure zu identifizieren und für das Thema zu sensibilisieren. Unser Beiratsmitglied Daniela Bernhardsgrütter[1] schrieb und publizierte gemeinsam mit Katharina Linsi[2] und Katja Leiggener[3] einen Artikel, der die Lücken, den Bedarf und die konkreten Projekte für die Palliativversorgen bei Menschen mit Beeinträchtigungen sehr gut aufzeigen[4] (palliative.ch 2024).  

Darin wird das spannende Projekt PAL_Link der Fachhochschule Ostschweiz vorgestellt, das zum Ziel hat, ein Palliative- und End-of-Life-Care-Versorgungskonzept für erwachsene Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in der Ostschweiz zu entwickeln, implementieren und zu evaluieren. Besonders erwähnenswert in PAL_Link ist das partizipative Vorgehen: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Angehörige und Fachpersonen aus der Praxis wirken in diesem nachhaltigen Entwicklungsprozess mit. Die Initiant:innen möchten zudem langfristig ein schweizweites Netzwerk aufbauen, um den Betroffenen und den Beteiligten einen Austausch zu ermöglichen. Interessierte, Betroffene, Angehörige und Fachpersonen sind herzlich eingeladen, mitzumachen[5].

Das Bildungszentrum Gesundheit und Soziales des Kantons Thurgau lanciert im Frühling 2025 den Weiterbildungslehrgang «Palliative Care für Menschen mit Beeinträchtigung», Level A2. Der Lehrgang richtet sich an Sozialpädagog:innen sowie Fachpersonen Betreuung (FABE). Der Bedarf an einer solcher zielgerechten Weiterbildung wird im oben erwähnten Artikel hervorragend beleuchtet.

[1] wissenschaftliche Mitarbeiterin des IPW Institut für angewandte Pflegewissenschaft an der Ostschweizer Fachhochschule (OST), Mitglied Beirat FGP
[2] Bildungsbeauftragte und Leitung Weiterbildung Palliative Care, Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales, BfGS Thurgau und Mitglied der Steuerungsgruppe FGP
[3] Mitglied der Steuerungsgruppe FGP, Fachverantwortliche Spezialisierte Palliative Care Abteilung, Spitalzentrum Oberwallis
[4] Bernhardsgrütter, D, Linsi, Leiggener, K. Palliative Care bei Menschen mit Beeinträchtigungen. palliative.ch (2024),22(3), 46-52
[5] PAL_LINK: https://www.ost.ch/de/forschung-und-dienstleistungen/gesundheit/ipw-institut-fuer-angewandte-pflegewissenschaft/kompetenzzentrum-onkos/palliative-care/pal-link-projekt

Spenden Sie jetzt