Erfolgreiche Schweizer Delegation am 19. EAPC-Weltkongress
palliative.ch gratuliert den Preisträgerinnen, die stellvertretend für die zahlreichen herausragenden Beiträge der Schweizer Delegation stehen.

Der EAPC-Weltkongress zieht Teilnehmende aus der ganzen Welt an und zählt zu den bedeutendsten jährlichen Veranstaltungen im Bereich der Palliative Care. Er dient als globales Forum für interdisziplinäre Bildung, Forschung und fachlichen Austausch. Durchschnittlich besteht rund die Hälfte der Teilnehmenden aus Ärztinnen und Ärzten, während die übrigen Delegierten Pflegefachpersonen, Forschende, Fach- und Sozialberufe im Gesundheitswesen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrkräfte sowie freiwillig Engagierte umfassen.
Der 19. Kongress in Helsinki begrüsste über 2.000 Fachpersonen aus aller Welt.
In diesem Jahr war die Schweizer Delegation besonders erfolgreich – wir gratulieren herzlich zu folgenden Auszeichnungen:
Clinical Impact Award für Professorin Dr. med. Sophie Pautex, Leiterin der Palliativmedizin an den Hôpitaux Universitaires de Genève (HUG). Unterstützt von einer grossen Schweizer Delegation und ihren WIPS-Kolleginnen und -Kollegen in der ersten Reihe hielt sie einen eindrucksvollen Vortrag über die Zukunft der Palliativversorgung für geriatrische Patientinnen und Patienten.
Post-Doctoral Award für PD Dr. med. Caroline Hertler, Leitende Oberärztin an der Klinik für Radio-Onkologie des Universitäts Spitals Zürich (USZ).
Poster Award für Susanne de Wolf-Linder, MScN Palliative Care, RN, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der ZHAW und Doktorandin der Hull York Medical School an der University of Hull.
palliative.ch gratuliert den Preisträgerinnen, die stellvertretend für die zahlreichen herausragenden Beiträge der Schweizer Delegation stehen.
Wir freuen uns bereits auf die kommende Summer School in Palliative Medicine und Summer School in Palliative Nursing sowie auf unseren Nationalen Palliative Care Kongress am 26. und 27. November in Biel – als nächste Gelegenheiten zum aktiven Wissensaustausch innerhalb der Schweizer Palliative Care-Community.