Gemeinsam den fachlichen Austausch pflegen!

Save the Date: Dienstag, 16. September 2025, Interprofessionelles Netzwerk Langzeitpflege und Palliative Care

Ziel unserer Treffen ist es, Fachpersonen in ihrer Arbeit zu stärken und gemeinsam einen Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen Palliativversorgung zu leisten. Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden, die Förderung der Kooperation zwischen den Akteur:innen sowie die Verbreitung von fachlichem Know-how. Darüber hinaus werden methodische Grundlagen, geeignete Instrumente und Standards vorgestellt und diskutiert, um die Qualitätsentwicklung in der Palliativpflege weiter voranzubringen.

Die Netzwerke richten sich an Fachpersonen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Professionen und Qualifikationen – die Teilnahme ist kostenlos.

Interprofessionelles Netzwerk Langzeitpflege und Palliative Care

Zeit: 13.15 - 16.45 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Zürich (Lageplan (pdf) LAA-K021 Seminarraum 36 

Anmeldungen nimmt Catherine Offermann, MScN, EDN, gerne entgegen.

Themen:

  • EFAS - Entwicklung eines Tarifsystems (Christina Zweifel, CURAVIVA)
  • Mehr Lebensqualität mit nur fünf Schritten – wie das Personenprofil die Demenzpflege verändert (Andrea Koppitz, HES-SO Freiburg)
  • Qualitätsindikator für die LZP im Bereich GVP - Entwicklungsstand und Material (Dr. Sebastian Ritzi, INS Universität Basel)
  • Projekt INTERCARE (Dr. Sebastian Ritzi, INS Universität Basel)
  • Daten / Themen 2026, Abschluss

    Anmeldungen nimmt Catherine Offermann, MScN, EDN, gerne entgegen. 
    Die Themen werden rechtzeitig aufgeschaltet und kommuniziert. 
Publiziert am in: News

Zurück zur Liste

Spenden Sie jetzt