Projekt

«Zugang zur allgemeinen Palliative Care fördern»

Auf Grundlage des Berichts zum Postulat 18.3384 «Bessere Betreuung und Behandlung von Menschen am Lebensende» vom 18. September 2020 hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) im November 2021 palliative.ch den Projektauftrag «Zugang zur allgemeinen Palliative Care fördern» erteilt. Der Projektauftrag umfasst die Lancierung, Koordination und Umsetzung von konkreten zielgruppenspezifischen Projekten und Massnahmen, die auf das jeweilige Betreuungs- und Behandlungssetting ausgerichtet sind und dazu dienen, den Zugang zur allgemeinen Palliative Care für alle Menschen zu verbessern. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den zuständigen Akteuren der Grundversorgung. Ziel ist es, dass Gesundheitsfachpersonen – insbesondere Fachpersonen der Grundversorgung – frühzeitig erkennen, wenn sich Patientinnen in der letzten Lebensphase befinden und entsprechende Massnahmen anbieten können. 

31.03. 2022 Die Schwerpunkte sind gesetzt

­In der ersten Phase des Projekts wurde der Projektausschuss – bestehend aus Vertretern der zentralen Versorgungsbereiche (Haus- und Kinderärzte, Spitäler, Pflegeheime und Spitex) – zusammengestellt und eine Auslegeordnung der Handlungsfelder und bestehenden Massnahmen erstellt. 

Mittels Fokusinterviews und Workshops wurden anschliessend die grössten Hebel, um den Zugang zur allgemeinen Palliative Care zu fördern, identifiziert und die entsprechenden Schwerpunkte für den weiteren Projektverlauf gesetzt. 

Spenden Sie jetzt