«Das macht den Unterschied!» – Impulse für die Zukunft der Palliative Care

Der Nationale Palliative Kongress 2025 findet am 26. und 27. November statt und beleuchtet zentrale Themen der Palliative Care – von geriatrischen und pädiatrischen Aspekten über Spiritual Care bis hin zu internationalen Perspektiven.

Der Nationale Palliative Kongress 2025 steht unter dem Leitgedanken «Das macht den Unterschied!» und rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Im Zentrum stehen die Stimmen der Patient:innen sowie die Organisationen und ihre Fachpersonen, die sich tagtäglich für eine würdevolle und bedarfsgerechte Versorgung einsetzen.

Schwerpunkte bilden die Themen Spiritual Care sowie die geriatrischen und pädiatrischen Aspekte der Palliative Care. Ein besonderes Highlight ist das Grusswort von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Vorsteherin des Eidgenössischen Departements des Innern, das sie im Verlauf des Kongresses an die Teilnehmenden richten wird.

Der Blick über die Landesgrenzen hinaus zeigt eindrücklich, wie unterschiedlich Palliative Care gestaltet sein kann: Ein Beitrag aus Ruanda veranschaulicht, wie mit begrenzten Mitteln grosse Wirkung erzielt werden kann, während Referate aus Deutschland und Frankreich weitere internationale Einblicke bieten.

Neu im Programm ist die Special Session «Teach the Teachers», die sich gezielt an Fachpersonen in der Lehre richtet. Der Literatur Club und der Gesellschaftsabend schaffen zudem Raum für persönlichen Austausch und Vernetzung.

Das Tagungskomitee lädt herzlich zur Teilnahme ein – um gemeinsam die Zukunft der Palliative Care zu gestalten und den Unterschied zu machen, der zählt: für Patient:innen und ihre Angehörigen und für alle sich in der Palliative Care engagierenden Fachpersonen.

Zum Programm online
Zum Programm PDF
Zur Registrierung
Allgemeine Informationen

Publiziert am in: News

Zurück zur Liste

Spenden Sie jetzt