palliative.ch publiziert Top-5-Liste
Ein Meilenstein in der Palliativmedizin: palliative.ch publiziert in Zusammenarbeit mit smarter medicine die Top-5-Liste der Palliativmedizin.

Unter dem Lead der Genfer Professorin Dr. med. Sophie Pautex (HUG) haben eine Handvoll leitende Palliativmedizinerinnen und -mediziner 5 Behandlungsmethoden priorisiert, auf welche in der Palliativmedizin verzichtet werden kann. Fokussiert auf das Patientenwohl und gemäss dem Motto «Weniger ist oft mehr» leisten diese Empfehlungen einen Beitrag gegen die Überversorgung, zur Kostenreduktion, vor allem aber zu mehr Lebensqualität bei chronischen, lebenslimitierenden Krankheiten.
Die Experten:
• David Blum, Universitätsspital Zürich
• Sandra Eckstein, Universitätsspital Basel
• Steffen Eychmueller, Universitätsspital Inselspital Bern
• Claudia Gamondi, EOC – Ente Ospedaliero Cantonale, Bellinzona
• Jan Gaertner, Palliativzentrum Hildegard, Basel
• Ralf Jox, CHUV – Centre hospitalier universitaire vaudois
• Sophie Pautex, HUG – Hôpitaux universitaires de Genève
Auskünfte
Zur Top-5-Liste
Prof Sophie Pautex, Cheffe-de-service service de médecine palliative, Hôpitaux Universitaires de Genève, 11. ch de la Savonnière, 1245 Collonge-Bellerive
Telefon: +41 (0) 22 305 75 10
E-Mail: sophie.pautex(at)hcuge.ch
Zu palliative.ch
Renate Gurtner Vontobel, MPH, Geschäftsführerin palliative.ch Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung, Kochergasse 6, 3011 Bern
Telefon: +41 (0) 31 310 02 90
E-Mail: renate.gurtner(at)palliative.ch
Zu smarter medicine
Lars Clarfeld, Geschäftsführer smarter medicine, Monbijoustrasse 43, 3011 Bern
Telefon: +41 (0) 31 370 40 06
E-Mail: lars.clarfeld(at)sgaim.ch
Palliativmedizin (2024) - smarter medicine - gegen Über- & Fehlbehandlung - smarter medicine