Spiritual Care
Die Arbeitsgruppe Spiritual Care fördert – in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Seelsorge – die Implementierung interprofessioneller Spiritual Care in der Schweizerischen Palliativversorgung und steht zum interprofessionellen Austausch mit andern Arbeitsgruppen von palliative ch zur Verfügung. Auf der Grundlage der 2018 publizierten Leitlinien konzentriert sie sich auf die Qualitätssicherung in den folgenden Bereichen:
- Klärung der professionellen Rollenprofile und Förderung innovativer Formen interprofessioneller Interaktion und Kommunikation
- Prüfung geeigneter Instrumente und Best-practice-Modelle
- Weiterbildung
- Forschung
- Ethische Fragestellungen
Grundlagendokumente:
Leitlinien Spiritual Care in Palliative Care
- Spiritual Care in Palliative Care: Leitlinien zur Interprofessionellen Praxis (PDF)
- Spiritual Care en Soins Palliatifs: Directives pour une pratique interprofessionnelle (PDF)
- Simon Peng-Keller, Interprofessionelle Spiritual Care im Kontext von Palliative Care. Erläuterungen zu den neuen Leitlinien von palliative ch, in: palliative ch 2:2019, 36-41
- Daniel Büche, Urs Lütolf, Simon Peng-Keller, Interprofessionelle Spiritual Care in Palliative Care, in: Schweizerische Ärztezeitung 97 (2019), 666-667
Laufenden Arbeiten:
Erarbeitung einer Sammlung von kommentierten Fallbeispielen zu interprofessioneller Spiritual Care. Die Publikation in der Zeitschrift palliative.ch ist in Vorbereitung.
Mitglieder der Arbeitsgruppe:
Prof. Dr. theol. Simon Peng-Keller, Professur für Spiritual Care, Universität Zürich (Leitung)
Seelsorge
lic. theol. Pascal Mösli, Verantwortlicher Spezialseelsorge und Palliative Care, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Mitglied der Forschungsgruppe Spiritual Care an der Universität Zürich
lic. theol. Renata Aebi, Co-Leiterin FG Seelsorge palliative ch, Spitalseelsorgerin am Kantonsspital Graubünden
Medizin
Dr. med. Daniel Büche, Leitender Arzt am Palliativzentrum des Kantonsspitals St. Gallen
Prof. em. Dr. med. Urs Martin Lütolf, ehem. ärztlicher Direktor des Universitätsspitals Zürich und ehem. Verwaltungsratspräsident des Zürcher Lighthouse
Pflege
Dipl. Monica Fliedner, MSN, Advanced Practice Nurse und Co-Leiterin des Universitären Zentrums für Palliative Care, Inselspital Bern
Dr. Franziska Zúñiga, Leitung Bereich Lehre, Pflegewissenschaft, Universität Basel
Psychosoziale Berufe
Dipl. Barbara Bucher, Sozialarbeiterin
Dr. phil. Sina Bardill, Psychologin, Hospiz Graubünden