Jetzt anmelden: die Prüfungsdaten «Interdisziplinärer Schwerpunkttitel Palliativmedizin» 2023 sind online
Die strukturierte mündlich-praktische Prüfung wird jeweils an einem der vier Universitätsspitäler Bern, Zürich, Genf oder Lausanne durchgeführt.
Nachdem im Juni 2022 die ersten drei Ärztinnen und Kandidatinnen für den Interdisziplinären Schwerpunkttitel in Palliativmedizin ihre Prüfung erfolgreich bestanden haben, freuen wir uns, bereits heute die Daten für das Jahr 2023 bekannt zu geben:
Juni 2023
Mittwoch, 07. Juni 2023 in Bern (auf Deutsch)
Mittwoch, 21. Juni 2023 in Lausanne (auf Französisch)
November 2023
Mittwoch, 08. November in Genf (auf Französisch)
Mittwoch, 15. November in Zürich (auf Deutsch)
Die Frist für die Anmeldung zur Prüfung ist drei Monate vor dem Prüfungstermin.
Programm Palliativmedizin
Der Weg zum Schwerpunkt Palliativmedizin ist anspruchsvoll und erfordert neben einem anerkannten eidgenössischen Facharzttitel eine mehrjährige praktische Tätigkeit in der spezialisierten Palliativmedizin sowie eine fundierte theoretische Weiterbildung in Palliative Care auf Hochschulniveau im Umfang von mindestens 160 Präsenzstunden.
palliative.ch erteilt den Titel «Interdisziplinärer Schwerpunkt in Palliativmedizin»
Seit 2016 vergibt palliative.ch – die Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin Pflege und Betreuung – delegiert durch die FMH, konkret das Schweizerische Institut für ärztliche Weiterbildung und Fortbildung (SIWF), den Interdisziplinären Schwerpunkt in Palliativmedizin. Gesamtschweizerisch wurden insgesamt 131 Titel seit 2016 «sûr dossier» erlassen. Seit Anfang 2022 ist die Prüfung massgeblicher Teil der Titelvergabe.
Zu den Vorgaben, den Gebühren und dem Anmeldeformular