BIGORIO Konferenz 2022: Assistierter Suizid und Palliative Care

Von Mittwoch bis Freitag, 2. bis 4. November, tagte die Arbeitsgruppe BIGORIO im Tessin. Dieses Jahr zogen sich die Fachpersonen ins Kloster zurück, um aus unterschiedlichen Disziplinen und Praxisfeldern heraus die relevanten Inhalte für die neuen BIGORIO-Guidelines «Assistierter Suizid» zu erarbeiten.

Der Rückzug ins Tessiner Kloster Bigorio erwies sich einmal mehr als idealer Ort für das wissenschaftliche Panel. Ausgehend von der Tatsache, dass Palliative Care-Fachpersonen zunehmend mit Patientinnen und Patienten konfrontiert sind, für welche auch der «assistierte Suizid» eine Option auf ihrem Weg ist, möchte palliative.ch mit diesen Empfehlungen einen wichtigen Beitrag leisten. Die Guidelines sollen dazu dienen, diese Palliative Care-Fachpersonen auf diesem Weg zu empowern.

Erstmals arbeitete die Expertengruppe straff organisiert und systematisch nach der sogenannten Nominal Group Technique, einer Methode zur Ideenfindung und Priorisierung. In multiprofessionell zusammengesetzten Gruppen wurden zuerst die relevanten Themen definiert, reduziert und mit einem Statement präzisiert. Anschliessend wurden im Plenum und mittels Voting die verschiedenen Themen oder Inhaltspunkte reduziert und priorisiert. Feedback zur Erarbeitung und deren Strategie: «Extraordinary expert group! Everything was well organized and good structured, the discussions and approaches were on a high level.»

Die Fachgruppe BIGORIO möchte die erarbeiteten Guidelines im Sommer 2023 publizieren.

Programm BIGORIO Konferenz 2022 (pdf)

Publiziert am in: News

Zurück zur Liste

Spenden Sie jetzt