Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag

10. Oktober 2020
Tod, Sterben und Trauer sind noch immer gesellschaftlich tabuisierte Themen. Mit dem Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag soll der Forderung nach einer qualitativ hochwertigen Behandlung und Begleitung von unheilbar kranken Menschen und ihren Angehörigen Nachdruck verleihen. Auch in der Schweiz finden vielfältige Aktionen und Anlässe statt, um vermehrt auf die Thematik aufmerksam zu machen.
Mehr als Sterbebegleitung: Palliative Care kümmert sich nicht ausschliesslich ums Sterben und den Tod, sondern steht für ein gut gelebtes Leben mit Lebensqualität und Lebensfreude bis zum Ende. Die Betreuung und Behandlung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten und ihren Angehörigen ist dabei das oberste Ziel. Im Fokus stehen alle Fragen und Probleme physischer, psychosozialer und spiritueller Natur. Es ist nötig, die Möglichkeiten der Palliative Care vorausschauend und frühzeitig miteinzubeziehen. Gleichzeitig liegt der Schwerpunkt in der Zeit, in der die Kuration der Krankheit als nicht mehr möglich erachtet wird und in der diese kein primäres Ziel mehr darstellt.
Medienmitteilung
Aktionen in der ganzen Schweiz

In den 14 Sektionen von palliative ch finden Betroffene, Angehörige, Professionelle, Freiwillige und Institutionen ein niederschwelliges Beratungsangebot sowie Vernetzung auf regionaler Ebene. Anlässlich des Welt Hospiz- und Palliative Care-Tages am 10. Oktober finden verschiedene Aktionen und Veranstaltungen in der ganzen Schweiz statt, die auf das Thema aufmerksam machen.
palliative ostschweiz: Filmvorführung - Samstag, 10. Oktober 2020, 19:30 Uhr, Altes Kino, Mels
palliative ostschweiz: Strassenaktion - Samstag, 10. Oktober 2020, 09:00 - 12:00 Uhr, D'Gass, Buchs
palliative vaud: rituel collecif de deuil, 10. Oktober 2020, Parc de l'Arabie, Vevey, 13:30 Uhr
Stimmen aus dem Vorstand




