• Bereich: FACHWELT  PUBLIKUM     
  • Aktuell
    • News
    • Publikationen
    • Portrait Serie: Pflegende in der Palliative Care
      • Portrait Benno Meichtry
      • Portrait Brigitta Widmer
      • Portrait Rita Bonvin
      • Portrait Monica Fliedner
      • Portrait Olaf Schulz
      • Portrait Claudia Schröter
    • Kongresse
    • Newsletter
    • Seminare und Fortbildungen
      • Inserat aufgeben
    • Zeitschrift
    • Grundlagendokumente
    • Links
  • Fachgesellschaft
    • Ziele
    • Spenden
    • Mitglied werden
      • Einzelmitglied
      • Kollektivmitglied
      • Mitgliedernutzen
    • Partner
    • Statuten
    • Delegierte
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand & Geschäftsführung
    • Sektionen
    • Arbeitsgruppen
    • Kontakt
  • Fachgruppen
    • Fachgruppe Ärztinnen und Ärzte
    • Fachgruppe Pflege
      • Weiterbildung (Spez. Palliative Care)
    • Fachgruppe Seelsorge
  • Task Forces
    • Fokus Corona
      • Synthesebericht Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie
  • Arbeitsgruppen
    • Aus-, Weiter- und Fortbildung
    • Spiritual Care
    • Qualität
      • Pro Palliative Care
    • Forschung
    • Arbeitsgruppe Tarife
    • Bigorio: Best Practice
  • Jobs
    • Angebote
    • Inserat aufgeben
  • Zeitschrift
    • Aktuelle Ausgabe
    • Infos
    • Bestellen
    • Inserat Zeitschrift
    • Inserat Website
    • Archiv
  • Kontakt
  • Inserieren
  • Jobs
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Sprachen: DE FR EN  IT
palliative ch
       
 Sprachen: DE FR EN  IT
Bereich: FACHWELT  PUBLIKUM     
 
  
Kontakt 
Inserieren 
Jobs 
Spenden 
palliative ch
AktuellFachgesellschaftFachgruppenTask ForcesArbeitsgruppenJobsZeitschrift
NewsPublikationenPortrait Serie: Pflegende in der Palliative CareKongresseNewsletterSeminare und FortbildungenZeitschriftGrundlagendokumenteLinks
ZieleSpendenMitglied werdenPartnerStatutenDelegierteDelegiertenversammlungVorstand & GeschäftsführungSektionenArbeitsgruppenKontakt
Fachgruppe Ärztinnen und ÄrzteFachgruppe PflegeFachgruppe Seelsorge
Fokus Corona
Aus-, Weiter- und FortbildungSpiritual CareQualitätForschungArbeitsgruppe TarifeBigorio: Best Practice
AngeboteInserat aufgeben
Aktuelle AusgabeInfosBestellenInserat ZeitschriftInserat WebsiteArchiv

Aus-, Weiter- und FortbildungSpiritual CareQualität

Pro Palliative Care

ForschungArbeitsgruppe TarifeBigorio: Best Practice

Bigorio: Best Practice

Unsere Best Practice BIGORIO Empfehlungen zu diesen Themen:

  • Dyspnoe (PDF)
  • Nausea (PDF)
  • Delir (PDF)
  • Palliative Sedation (PDF)
  • Durchbruchschmerz (PDF)
  • Obstipation, Darmverschluss und paralytischer Ileus (PDF)
  • Palliative Care und Spiritualität (PDF)
  • Hydratation in der palliativen Betreuung (PDF)
  • Caring for the Carers (PDF)            
    Caring for the Carers (PowerPoint)        
  • Angst am Lebensende (PDF)                            
  • Besonderheiten der Pharmakotherapie in der Palliative Care, Off-label-Indikationen – Off-label-Applikationen (PDF)
  • Bigorio 2013 - Fatigue

Taskforce „Sterbephase“:

  • Empfehlung Sterbephase - Betreuung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen



WHITE PAPER:

  • Standards und Richtlinien für Hospiz- und Palliativversorgung in Europa: Teil 1 & Teil 2 Weißbuch zu Empfehlungen der Europäischen Gesellschaft für Palliative Care (EAPC)
     


Documenti in italiano

  • Dispnea (PDF)
  • Nausea (PDF)
  • Stato confusionale acuto (PDF)
  • Sedazione palliativa (PDF)
  • Dolore episodico intenso (PDF)         
  • Raccomandazioni stipsi, occlusione intestinale e
    ileo paralitico (PDF)
             
  • Spiritualità (PDF)          
  • Idratazione nelle cure palliative (PDF)    
  • Caring for the Carers (PDF)           
    Caring for the Carers (PowerPoint)        
  • L'ansia alla fine della vita (PDF)
  • Bigorio 2013 - Astenia

Folgen Sie uns

MITGLIED WERDEN

Nationaler Palliative Care Kongress

VERSCHOBEN 24.-25.11.2021 - Kongresshaus Biel

http://palliative-kongresse.ch

Plattform Palliative Care

palliative ch

Die Plattform Palliative Care fördert den Austausch und die Vernetzung der nationalen Akteure und der Kantone im Bereich Palliative Care.

www.plattform-palliativecare.ch

qualitépalliative

Der Hauptzweck des Schweizerischen Vereins für Qualität in Palliative Care ist die Vergabe von Qualitätslabel in Palliative Care.

»mehr
»Zertifizierte Institutionen



Kooperationspartner

Krebsliga Schweiz

Krebsliga Schweiz

Senevita

Senevita

Ihre Privat-SPITEX

Spitex für Stadt und Land

Ihr Partner für Pflegebetten

Ihre Weiterbildung

Palliative Care und Informationsethik

palliative logo

palliative ch

Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung

Bubenbergplatz 11
3011 Bern

Tel. +41 31 310 02 90
info@palliative.ch
Zur Karte (Google Maps)